


Osteopathie für Säuglinge
Die ersten Lebensmonate eines Babys sind von intensiven Entwicklungsprozessen geprägt. Schon während der Schwangerschaft und besonders unter der Geburt wirken starke mechanische und hormonelle Einflüsse auf das Kind. Dabei kann es zu Spannungen oder Blockaden kommen, die das Wohlbefinden des Säuglings beeinträchtigen.
Einige Babys zeigen Anzeichen wie Schlafstörungen, Saug- oder Trinkprobleme, starkes Weinen und Schreien, Verdauungsbeschwerden, einseitige Kopfhaltungen oder Asymmetrien in der Bewegung. Diese Symptome können auf Spannungen im Körper hinweisen, die sich oft sanft osteopathisch lösen lassen. Die Behandlung unterstützt die natürlichen Selbstheilungskräfte des Babys und hilft ihm, in ein harmonisches Gleichgewicht zu finden.
Da Eltern – insbesondere Mütter – untrennbar mit ihrem Neugeborenen verbunden sind, werfen wir in unserer Arbeit auch einen liebevollen Blick auf die frischgebackenen Mamas. In unseren Behandlungen und Empfehlungen berücksichtigen wir die individuellen Möglichkeiten jeder Familie. Oft beziehen wir Mütter aktiv in die Behandlung ihrer Babys mit ein, insbesondere wenn Ängste oder Unsicherheiten bestehen. Schwangerschaft, Geburt und die erste Zeit nach der Entbindung sind körperlich und emotional herausfordernd. Kaiserschnittnarben, Stillprobleme oder körperliche Spannungen können sich auf das Baby übertragen. Eine osteopathische Behandlung kann dabei helfen, das Gleichgewicht beider zu fördern und Mutter sowie Kind bestmöglich in dieser besonderen Zeit zu unterstützen.

Das erwartet euch bei uns
Die osteopathische Behandlung von Kindern erfolgt sanft und individuell auf ihr Alter und ihre Bedürfnisse abgestimmt. Wir nehmen uns ausreichend Zeit, um das Vertrauen deines Kindes zu gewinnen und die Untersuchung sowie Behandlung spielerisch und angepasst an das Beschwerdebild zu gestalten.
Die Erstuntersuchung mit Behandlung dauert ca. 60 Minuten, Folgetermine können 30 bis 50 Minuten in Anspruch nehmen. Dein Therapeut wird dies individuell mit euch besprechen.
Falls vorhanden, bringe gerne Unterlagen deines Kindes mit, wie z. B. das U-Heft oder Vorbefunde. Wir empfehlen zudem, dass dein Kind bequeme Kleidung trägt, damit es sich während der Behandlung wohlfühlt. Falls es hilft, kann auch ein Lieblingsspielzeug oder ein Buch mitgebracht werden, um die Behandlung entspannter zu gestalten.
Wir freuen uns auf dich und dein Baby!